Themenübersicht
Zunächst zeigen wir Ihnen, wie Sie bei größtmöglichen
Freiheiten gesund abnehmen. Später werden Sie gemeinsam mit uns Techniken
aus den Bereichen Lebensstil und Ernährungspsychologie trainieren, die
helfen schwierige Situationen zu meistern und das Gewicht langfristig zu stabilisieren.
Ergänzungsangebote wie Forum, Email-Support, Rezeptteil etc. runden das
Programm perfekt ab.
- Einführung ins Programm
Begrüßung, Einführung in das Programm, Bestimmung eines sinnvollen
Zielgewichts und Thema Mahlzeitenrhythmus.
- Ernährungspsychologie: Kontrolle 1
Bewertung Ihrer momentan verwendeten Kontrollstrategien.
- Ernährung: Optimal essen 1
Genaue Analyse Ihrer bisherigen Ernährungsgewohnheiten. Individuelle
Optimierung des Essverhaltens bzgl. aller Inhaltsstoffe unter Verwendung des
Pyramiden-Punkte-Systems.
- Ernährung: Optimal essen 2
Informationen rund um das Thema Getreide, Intensivtraining für diese
Lebensmittelgruppe.
- Ernährung: Optimal essen 3
Informationen rund um die Themen Obst und Gemüse, Intensivtraining für
diese Lebensmittelgruppen.
- Ernährung: Optimal essen 4
Informationen rund um die Themen Milch, Eier, Fleisch und Fisch, Intensivtraining
für diese Lebensmittelgruppen.
- Ernährung: Optimal essen 5
Großer Beratungsteil zum Thema Süßes und Süßhunger.
- Ernährung: Optimal essen 6
Informationen rund um das Thema Fette, Intensivtraining und Einkaufsberatung.
- Lebensstil: Gesunder Lebensstil
Was gehört zu einem gesunden Lebensstil und wie sieht es bei Ihnen aus?
Ziehen Sie Bilanz.
- Bewegung: Aktiver Lebensstil
Mit kleinen alltäglichen Veränderungen viel erreichen.
- Bewegung: Sport 1
Ohne Sport geht es nicht. Wir unterstüzen Sie bei der Realisation eines
Programms, das für Sie geeigent ist.
- Ernährungspsychologie: Lernen durch Konsequenzen
Gezielte Motivation durch Belohnungssystem.
- Bewegung: Sport 2
Trainingsplanung und Extrathema Trinken.
- Ernährung: Alles rund um das Thema Gewicht
Wodurch wird das Gewicht beeinflusst? Wassereinlagerung oder echte Gewichtszunahme?
Richtiges Wiegen.
- Ernährungspsychologie: Kontrolle 2
Verbote verboten: Lernen Sie den harmonischen Umgang mit schwierigen Lebensmitteln.
- Lebensstil: Fernsehen
Analysieren Sie Ihr Fernsehverhalten und erfahren Sie, eine Reduktion des
Fernsehkonsum günstig wäre.
- Bewegung: Sport 3
Trainingsplanung und Extrathema Muskelkater.
- Ernährungspsychologie: Stress 1
Wie erkenne ich Stress? Erste Hilfe: Kurzfristige Stressbewältigungstechniken.
- Ernährungspsychologie: Stress 2
Weniger Stress durch die richtige Einstellung.
- Ernährungspsychologie: Reiz-Kontroll-Techniken
Erkennen Sie Zusammenhänge, die Ihnen ein angemessenes Essverhalten erschweren
und trainieren Sie ein hilfreiches Verhalten.
- Bewegung: Sport 4
Trainingsplanung und Extrathema Rückenbeschwerden.
- Ernährungspsychologie: Stress 3
Langfristige Stressbewätigungstechniken: Progressive Muskelentspannung.
- Lebensstil: - Gesunder Schlaf
Schlafen Sie gut? Gibt es Zusammenhänge zwischen Essen und Schlaf? Viele
interessante Informationen und konkrete Hilfestellungen.
- Ernährungspsychologie: Unterstützung durch andere
Hintergründe zu sozialer Unterstützung und sozialen Störmanövern.
- Ernährung: Alkohol
Welche Rolle spielt der Alkohol in Ihrem Leben? Interessante Fakten und Neuigkeiten
für unabhängiges Genießen.
- Halbzeitbilanz
Ziehen Sie Bilanz: Sie haben in den letzen Modulen viele Themen trainiert,
heute können Sie testen, ob schon alle ideal läuft oder wo Sie noch
mal dran arbeiten können.
- Ernährungspsychologie: Gewichtsstabilisation
Garantiert keinen Jojo-Effekt - gibt es das? Was Sie tun können und müssen(!)
um Ihr Gewicht langfristig in einem niedrigeren Bereich zu halten.
- Ernährungspsychologie: Heißhunger
Wer unter Heißhungerattacken leidet hat sich zuviel vorgenommen oder
macht was falsch! Lernen Sie hier, wie Sie gezielt vorbeugen können.
- Bewegung: Sport 6
Trainingsplanung und Extrathema Fettverbrennung.
- Ernährungspsychologie: Kontrollverlust
So kommt es zum Kontrollverlust - und so kommt es nicht dazu.
- Ernährungspsychologie: Stress 4
Langfristige Stressbewätigungstechniken: Systematische Problemlösung
1.
- Ernährungspsychologie: Stress 5
Langfristige Stressbewätigungstechniken: Systematische Problemlösung
2.
- Ernährung: Essen außer Haus
Mit der richtigen Einstellung und Vorbereitung ist es möglich, dass Essen
außer Haus auch ohne Gewichtsprobleme genießen.
- Ernährungspsychologie: Appetit und Sättigungsregulation
Theoretischer Hintergrund und eine praxisrelevante Tipps, damit Sie mit viel
Appetit aber nicht wegen viel Appetit essen.
- Ernährungspsychologie: Ausrutscher oder Rückfall
Ausrutscher und Rückfall sind vorhersehbar, abwendbar und oder korrigierbar.
Dieses Mal lernen Sie mit Ausrutschern richtig umzugehen.
- Ernährungspsychologie: Genießen
Konkrete Strategien, wie Sie Ihr Leben intensiver genießen inkl. Wahrnehmungsübung
für sofort.
- Bewegung: Sport 7
Trainingsplanung und Extrathema Herzfrequenz.
- Lebensstil: Figur
Die Figur ist eine Sache, die Einstellung zur eigenen Figur eine andere. Optimieren
Sie beides.
- Ernährungspsychologie: Selbstbehauptung und Selbstsicherheit
Haben Sie auch das Gefühl, dass Sie öfter mal "nein" sagen
oder andere um Hilfe bitten sollten? Wir zeigen Ihnen, wie Sie das demnächst
hinkriegen und damit auch leichter Ihr Gewicht im Griff behalten.
- Ernährung: Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Nicht alle, aber viele sind betroffen. Vollkorn, Gemüse, Hüsenfrüchte
oder Obst werden schlecht oder gar nicht vertragen. Woran es liegt erfahren
Sie hier.
- Ernährungspsychologie: Rückfallprophylaxe
Niemals aufgeben heißt die Devise! Schwache Momente und schlechte Phasen
hat jeder mal. Hier lernen Sie etwas über die Mechanismen des Rückfalls
und wie Sie wann und wo ansetzen können.
- Ernährung Hygiene in der Küche
Eher wichtig für das Gesundbleiben als für das Abnehmen: Hygiene
in der Küche ist wichtig, aber die wenigsten haben je was darüber
gelernt.
- Ernährungspsychologie: Salutogenese und Kohärenzsinn
Praxisorientierter Ausflug in die neuen Gesundheitswissenschaften.
- Ernährung: Urlaub
Stellen Sie sich vor, Sie kommen das nächste Mal aus dem Urlaub zurück
und haben kein Gramm zugenommen - wäre das nicht super? Einstellungs-
und Verhaltenstraining damit dieser Traum wahr wird.
- Bewegung: Sport 8
Trainingsplanung und Extrathema Sauna.
- Ernährung: Einkaufsplanung
Einkaufen hat viel mit einem erfolgreichen Gewichtsmanagement zu tun. Tipps
dazu, finden Sie hier.
- Ernährungspsychologie: Verhaltensketten erkennen und durchbrechen
Tür auf, Mantel anhängen und dann aber ab zum Kühlschrank...
lernen Sie diese oder ähnliche Verhaltensketten erkennen und zu beenden.
- Ernährungspsychologie: Stabilität und Veränderung /
Bewegung: Sport 9
Langfristig das Gewicht zu halten bedeutet weiter daran zu arbeiten. So schaffen
Sie das.
- Bewegung: Check neues Bewegungsverhalten
Vergleich, Ergebnis, Konsequenz.
- Ernährung: Check neues Ernährungsverhalten
Vergleich, Ergebnis, Konsequenz.
- Ernährungspsychologie: Check neues Essverhalten
Vergleich, Ergebnis, Konsequenz.
- Lebensstil: Check neuer Lebensstil
Vergleich, Ergebnis, Konsequenz - sowie Abschluss und Ausblick.
Zur Zeit haben unsere Teilnehmer die Möglichkeit sich auch nach dieser Zeit weiterhin in das Programm einzuloggen, die Gewichtskurve zu führen und das Programm mit den Angeboten von Forum und Email-Support zu nutzen
(erneute Dateneingaben sind allerdings nicht möglich).
Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir diese Zusatz-Möglichkeiten, die ja über das einjährige Trainingsprogramm weit hinausgehen, nur solange kostenlos aufrecht erhalten können, wie wir dies mit vertretbarem Aufwand leisten können.
Wir behalten uns vor, einzelne Themen oder die Reihenfolge aus wichtigen Gründen zu ändern.